
Flaggenbeschmückt am Feiertag


Außenkalligraphie in Nachbargebäuden der Hagia Sophia

Tafeln mit
Kalligraphien zu
ALLAH (rechts) und
Prophet Muhammad
(s.)

Tafeln mit
Kalligraphien zu
Imam Ali
(a.) (rechts) und
Imam Husain
(a.)

Tafeln mit
Kalligraphien zu
Imam Ali
(a.) (rechts) und
Imam Husain
(a.) und
Imam Hasan (a.) (2009, Y.Özoguz)

Tafeln mit
Kalligraphien zu
Imam Hasan
(a.) (rechts) und
Uthman

Dikka (Mahfil)

Die
Gebetsnische [mihrab] aus dem 19. Jh. n.Chr., die auf eine
frühere
Gebetsnische [mihrab] aufgesetzt wurde.


Kanzel [minbar]
aus dem 16. Jh. n.Chr.


Zusammengestellte Fliesen des Gebäudes aus dem 16. und 17. Jh.

Schulungsraum

Deckenfresken

Drei Eingagstore, das mittlere Tor heißt Tor des Imperators

Blick vom oberen Stockwerk

Blick auf Tafeln zu
Imam Hasan (a.) und
Imam Husain (a.)





Gerüst der Restaurationsarbeiten (2008, Y.Özoguz)

Gerüst der Restaurationsarbeiten
(2009, Y.Özoguz)

Mosaik aus dem 12. Jh. n.Chr.:
Jesus (a.)
zwischen
Maria (a.)
(links) und dem Baptisten Heiliger Johannes


Mosaik aus dem 11. Jh.
Jesus (a.) zwischen dem Ehepaar Konstantinos IX. und seine
Frau, deren Spende für die Kirche dargestellt werden soll

Marmor Vase

Ansicht der Kalligraphietafeln von hinten

Moscheebrunnen (Schadrivan) vor der Hagia Sophia


Grundschule (Sibyan Mektebi), gegründet durch
Mahmut I. 1740
n.Chr.

Raum für Uhrzeitbeuftragten (Muvakkithane), gegründet durch
Abdülmecit I.
1853 n.Chr. mit dem Architekten G.T. Fossati

Hintereingang zu einem kleinen Bereich, der als
Moschee genutzt wird (2007)

Blick aus Richtung der
Sultan-Ahmet-Moschee (2009)

Ausgrabungen im Hof (2009)

Eingangssäulen


Blick von der Rückseite

Blick vom Bosporus auf
Blaue Moschee (links),
Hagia Sophia (Mitte),
Hagia Irene (rechts daneben) und
Topkapi Palast (rechts)

Miniatur im
Miniatürk

Historisches Gemälde

Ansicht, als die Hagia Sophia noch Moschee war
Historische Fotos


Maison Fondee Teepackung ausgestellt im
Hisart Museum
Folgende Fotos nach Umbau 2020 n.Chr.













