.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die zusätzlichen Niederwerfungen [sudschud
al-sahwa] sind zwei
Niederwerfungen [sadschda] im unmittelbaren Anschluss an
das
Ritualgebet als Kompensationshandlung für drei bestimmte
Fehler während des
Ritualgebets:
- Falls man während des
Ritualgebets versehentlich spricht. Dazu zählen aber
versehentliches Räuspern, Husten und Ähnliches nicht.
- Falls man während des
Ritualgebets eine
Niederwerfung [sadschda] vergessen hat und es dann merkt.
- Falls man während eines
Ritualgebets bestehend aus vier
Gebetsabschnitten [raka] nach seiner zweiten
Niederwerfung [sadschda] in den
Zweifel gerät, ob man sich im vierten oder versehentlich
im fünften
Gebetsabschnitt befindet.
Während obige Fälle zu der
religiösen Verpflichtung [wadschib] der zusätzlichen
Niederwerfung führen, gibt es nach
Imam
Chomeini zudem zwei Fälle, in denen die zusätzliche
Niederwerfung als
vorsichtshalber Pflicht [ihtiyatan wadschib] eingestuft
wird:
- Falls man versehentlich an einer Stelle des
Ritualgebets den
Abschlussgruß [salam] ausspricht, an den er nicht
gehört.
- Falls man die
Bekenntnisverlesung [taschahhud] vergessen hat.
Die Form der Durchführung der zusätzlichen Niederwerfung
ist wie folgt:
Nach dem
Abschlussgruß [salam] des
Ritualgebets führt der Betende eine
Niederwerfung [sadschda] auf eine für
Niederwerfungen erlaubte Fläche durch und sagt:

bismillah wa billah wa sallallahu ala muhmmad
wa alihi
(Im Namen Gottes und bei Gott und gegrüßt sei Muhammad und
seine Familie)
oder er sagt alternativ:

bismillah wa billah, allahumma salli ala
muhmmad wa ali muhammad
(Im Namen Gottes und bei Gott, Unser Gott grüße Muhammad und
die Familie Muhammads)
oder er sagt alternativ:

bismillah wa billah, as-salamu alaika
ayyuhannabiyyu wa rahmatullahi wa barakatuhu
(Im Namen Gottes und bei Gott, der Friede sei mit Dir oh
Prophet und die Barmherzigkeit Gottes und sein Segen)
Die letztgenannte Version wird am meisten
empfohlen. Anschließend richtet man sich in die Stellung
der
Bekenntnisverlesung (ohne diese zu verlesen) auf und
wirft sich ein zweites Mal nieder mit wiederum einer der drei
oben genannten
Lobpreisungen. Danach richtet man sich erneut auf,
verliest die
Bekenntnisverlesung und den
Abschlussgruß [salam].