.Bücher
von Allama Tabatabai finden Sie im Verlag Eslamica. Abu Dscha'far Muhammad ibn al-Hasan
at-Tusi, bekannt als Scheich Tusi, war einer der berühmteste
schiitischen
Gelehrten und Sammler von
Überlieferungen. Er ist der Autor des Werkes
"Korrektur der Rechtsurteile" [tahdhiib al-ahkam /
تهذيب الأحكام] , welches eines der
Vier Bücher [kutub arba'a] von
Überlieferungen bei
Schiiten ist. Scheich Tusi wurde 385
n.d.H.
in
Chorasan geboren in der Stadt
Tus (daher
der
Beiname). Dort
hat er auch angefangen zu studieren. Im Jahr 408
n.d.H.
wanderte er aus nach
Bagdad
aus. Dort hat er angefangen als einer der Schüler von
Scheich
Mufid zu studieren. Nach dem Ableben von
Scheich
Mufid hat er bei
Scharif Murtadha weiter studiert. Als
Scharif Murtadha im Jahr 436
n.d.H.
starb, wurde Scheich at-Tusi Oberhaupt der Anhänger der
Ahl-ul-Bait (a.).
Zu seinen Lehrern zählten:
 |
Ibn Haschir (starb 423
n.d.H. /1032
n.Chr.) |
 | Ahmad b. Muhammad ibn Musa, bekannt als Ibn Salt
al-Ahwazi (starb 408
n.d.H.
/1017 n.Chr.) |
 | Abu 'Abd Allah al-Husayn ibn Ubayd Allah ibn
al-Ghada'iri (starb 411
n.d.H.
/1020 n.Chr.) |
 | Abu l-Husayn Ali ibn Ahmad ibn Muhammad ibn Abi Dschayd
al-Qummi (starb 08
n.d.H.
/1017 n.Chr.) |
 |
Scheich
Mufid (starb 413
n.d.H.
/1022 n.Chr.) |
 |
Scharif Murtadha (starb 436
n.d.H.
/1044 n.Chr.) |
Scheich At-Tusi war bekannt für sein großes Wissen, so dass
viele Studenten aus verschieden Ländern und von allen
Rechtsschulen an seinem Unterricht teilnahmen.
Später nahm die Unterdrückung und die Verfolgung gegen die
Anhänger der
Ahl-ul-Bait (a.) stark zu. Scheich Tusi wurde auch nicht
davon verschont, so dass er sehr unter Druck geriet von den
damaligen Machthabern in
Bagdad. Am Ende war er gezwungen
Bagdad
zu verlassen und hat für sich
Nadschaf als neuen Wohnort ausgesucht, wo er neben der
Grabstätte von
Imam Ali (a.) wohnte. Dort hat er die Religionshochschule
[hawza] von
Nadschaf gegründet.
Scheich Tusi hat ca. 47 Bücher geschrieben in allen
Bereichen der
islamischen Wissenschaften, wie
Überlieferung [hadith],
Auslegung [tafsir], Quran-Exegese,
islamische Rechtswissenschaft
usw. Dazu zählen unter anderem:
 | Tahdhibu al-Ahkam fi al-Hadith |
 | Usul Al-Aqaed (Die Grundsätze des Glaubens) |
 | Al-Amali fil-Hadith |
 | At-Tibyan fi Tafsir Al-Quraan (Die Klarheit bei der
Verdeutlichung des Quran) |
 | Maqtal Al-Hussein (die Ermordung von Imam Hussein) |
 |
Ridschal von Tusi |
Tusi war ein führender
Gelehrter der
Wissenschaft der Überlieferer [ilm-ur-ridschal].
Scheich Tusi starb im Jahr 459
n.d.H.
(1067 n.Chr.
und wurde gemäß seinem Testament in seinem Haus in
Nadschaf im heutigen
Scheich al-Tusi Schrein begraben. Heute ist das eine bekannte Moschee in
Nadschaf und gleichzeitig eine der Schulen der Hawza,
wo gelehrt und studiert wird. Der
Scheich Tusi Gang des Imam Ridha (a.) Mausoleums (Bast Scheich
Toosi) ist nach ihm benannt. |