.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Surre Prozession, auch bekannt als Surre-i Hümayun, wurde
der Transport bestimmter persönlicher Gegenstände der
Herrscher nach
Medina
genannt.
Immer, wenn im Laufe des Jahre im Palast dem Herrscher oder
einem seiner ersten drei potentiellen Nachfolgern die Haare
oder Nägel geschnitten hatte, wurden diese in Rosenwasser
eingelegt und bis zur nächsten
Pilgerfahrt [hadsch] aufbewahrt. Dazu gehörte ggf. auch
die Vorhaut nach der
Beschneidung.
Sobald die nächste Karawane sich auf den Weg gemacht hat,
erhielt sie die Beigabe zusammen mit viel Geld, um die
Körperteile in
Medina
zu begraben und das Geld zu spenden.
Das Wort Surre war die Bezeichnung für Asper, einer Art
Silbermünze der
Osmanen. Der Begriff sollte die Tasche beschreiben, in der
diese vermeintlichen Wertsachen transportiert worden sind.
Neben den Körperteilen wurde auch viel Geld als Spende
gesandt. Die erste Surre soll von den
abbasidischen
Kalifen
von
Bagdad aus entsandt worden sein. gesandt.
Das Foto zeigt einen
Scheichulislam, der sich auf den Weg begab, und dem von
seinem Diner ein mit einem Tuch geschmücktes Bündel übergeben
wurde.
