Sirin bint Schamun
  Sirin bint Schamun

Aussprache:
arabisch:
persisch:
englisch: Suhayb Rumi

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Sirin bint Schamun war ein weiblicher Gefährte des Propheten Muhammad (s.).

Ihr Vater gehörte der koptischen Gemeinde aus Ägypten an, wobei unklar ist, welche Religion er hatte, da damals ein Kopte nicht unbedingt Christ war. Ihre Mutter war eine römische Katholikin.

Nachdem Prophet Muhammad (s.) dem byzantinischen Statthalter von Ägypten Muqauqis einen Brief geschickt hatte, in dem er ihn einlud, den Islam anzunehmen, schrieb dieser zurück, gab aber nur ausweichende Antwort. Zusammen mit seiner Antwort sandte er ihm Geschenke, darunter die beiden Sklavinnen und Schwestern Maria al-Qibtiyya und Sirin. Prophet Muhammad (s.) schenkte ihnen die Freiheit und bot Maria al-Qibtiyya die Heirat an. Maria nahm das Angebot an und Sirin heiratete Hasan ibn Thabit. Aus der Ehe entstammt der Sohn Abdurrahman ibn Hasan.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de