.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Ruth ist eine Person aus dem alten Testament bzw. den
jüdischen Tanach und Urgroßmutter
Davids
(a.). Nach ihr ist auch ein Buch benannt. Es wurde vor dem
Erscheinen
Jesu
(a.) geschrieben.
Der Inhalt des Buches handelt um ca. 1
Jahrtausend vor
Jesus
(a.). Ruths Sohn Obed ist
Davids
(a.) Großvater.
Ruth ist in der biblischen Beschreibung eine Moabiterin,
die nach mehreren Schicksalsschlägen nach
Palästina reist. Sie arbeitet als Ährenleserin. Das war
die Versorgungsart der Ärmsten, die nach dem regulären
Ernteschnitt und Abtransport des Getreides auf dem Feld liegen
gebliebenen Reste gesucht, gesammelt und verkauft haben. Ihr
Arbeitgeber, der Großgrundbesitzer Boas, bemerkt Ruths
außergewöhnlichen Einsatz und hilft ihr und heiratet sie
später. Sie bekommen Obed, den Großvater
Davids
(a.) und somit ist Ruth auch eine Urahnin
Jesu
(a.).
Einer Legende nach ist die Stätte, an der Ruth Boas
begegnet war in einer Ebene bei
Bethlehem im Dorf Beth Sahur. Hier sollen alle Hirten das
"Gloria in excelsis Deo" ("Ehre sei Gott in der Höhe")
vernommen haben. Daher hieß die Gegend noch Anfang des 20. Jh.
n.Chr. "Feld der Hirten". Der Name geriet in Vergessenheit,
nachdem Zionisten einen gleichnamigen Kibbuz gegründet haben
(hebräisch Sede Boker). Jener Kibbuz im zentralen Negev gehört
zu den bekanntesten weil der israelische Staatsgründer und
frühere Ministerpräsident David Ben Gurion darin ein Haus
hatte.

Feld der Hirten, Foto
Jakob August Lorent 1864 n.Chr.