.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die rituelle Trockenreinigung ist eine Ersatzreinigung für
die
rituelle Waschung [wudhu] und für die
rituelle Vollkörperreinigung [ghusl] beim Fehlen von
Wasser und der fehlenden Aussicht, Wasser rechtzeitig zu
erreichen (siehe: tawsih-ul-masa'il von
Imam
Chomeini Nr. 648 ff.).
Nach der
Absicht [niyya] werden die Hände gemeinsam auf etwas
rituell Reinigendes [mutahhirah], wie z.B. Erde, gelegt.
Anschließend werden beide Handinnere auf die ganze Stirn bis
zu den Augenbrauen und den Nasenansatz gerieben.

Dann wird die Innenseite der linken Hand über die Außenseite
der rechten Hand und dann die Innenseite der rechten Hand über
die Außenseite der linken Hand gerieben (siehe:
tawsih-ul-masa'il von
Imam
Chomeini Nr. 700 ff).

Es gibt keinen Unterschied bei der rituellen Trockenreinigung
als Ersatz für die
rituelle Waschung [wudhu] oder als Ersatz für die
rituelle Vollkörperreinigung [ghusl].
Im
Heiligen Quran wird das Thema in den
Tayammum-Versen
behandelt.