.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Scherif Renkgörür (Şerif Renkgörür) war ein türkische Maler.
Er wurde 1887 n.Chr. in
Istanbul als Scherif (Şerif) geboren. Den Nachnamen
Renkgörur (sieht Farben) hat er sich erst nach der
Namensreform zugelegt. Er absolvierte die Militärakademie 1907
als Leutnant und wurde an die Balkanfront zugeteilt. Er geriet
im Balkankrieg in Gefangenschaft und als er aus der
Gefangenschaft zurückkehrte, verließ er das Militär und begann
sich für Kunst zu interessieren.
Der Künstler, der schon während seiner Studienzeit mit
seinen malerischen Arbeiten auf sich aufmerksam machte, hatte
die Möglichkeit, seine Kunst in der Werkstatt von Halil Pascha
in Harbiye weiter zu entwickeln. Er verbesserte sich, indem er
1913 nach Europa ging und in Kunststädten wie München und
Paris studierte. Während dieser Zeit gelang es ihm, seine
Ausbildung und sein Studium durch Malen und Verkaufen
fortzusetzen.
Der Künstler, der vor allem für seine Aquarellarbeiten
bekannt ist, hat auch viele Ölgemälde gemalt, darunter ein
1938 erstelltes Gemälde über
Mustafa Kemal Atatürk, welches im
Militärmuseum Istanbul (Askerî Müze) ausgestellt ist
(siehe Foto). Die Werke des zum Impressionismus neigenden
Künstlers sind in vielen Unternehmens- und Privatsammlungen
enthalten.
Er starb 1947 in
Ankara an einer
Krankheit, die auf seine Überarbeitung zurückgeführt wurde, da
er nicht bereit war, sich zu schonen.
