.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) sind eine Reihe von Museen in
Mannheim, die auch eine Sammlung Kunst und Kunsthandwerk mit
Bezug zum
Islam besitzt.
Zu den Museen der Reiss-Engelhorn-Museen (rem) gehört unter
anderem das Museum Weltkulturen (in der Straße D 5) und das
Zentrum für internationale Kunst- und Kulturgeschichte (C 4).
Die ersten Zeugnisse islamischen Kunsthandwerks gelangten
wohl Mitte des 18. Jh. n.Chr. in die Mannheimer Residenz des
Kurfürsten Carl Theodor (1724-1799). Kleidungsstücke,
Accessoires, Blankwaffen gehörten zu der damals verbreiteten
Orient-Mode. Mitglieder der herrschenden Familie ließen sich
gern in türkischem Aufzug porträtieren. Zu den wertvollsten
Objekten gehört ein Grabstein in der Form einer
Gebetsnische [mihrab] mit künstlerischen Inschriften aus
dem
Heiligen Qur'an aus der Gegend von
Ghazna aus dem 13. Jh. n.Chr.. Oft werden die islamischen
Objekte nicht ausgestellt.

Foto: Y. Özoguz 2014