.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.Namik Kemal (Namık Kemal) war ein Dichter und Schriftsteller
im 19. Jh. unter den
Osmanen, der als maßgeblicher Mitbegründer des türkischen
Nationalismus und einer Bewegung Abwendung vom
Islam
gilt.
Er wurde am 21. Dezember 1840 in Tekirdağ geboren und
Mehmed Kemal genannt. Als Kind erhielt er in seiner reichen
Familie Privatunterricht in gleich mehreren Sprachen, wie
Arabisch,
Persisch und Französisch, den drei Sprachen des damaligen
Hofes. Mit seinen Sprachkenntnissen arbeitet er als
Dolmetscher und Lehrer am Hof. Zunächst dichtete er im
klassischen Stil, ließ sich aber später von weltlichen
Einflüssen mitreißen und dichtete Texte gegen die Tradition
des
Islam im Land. Ein Freund seines Vaters, der seine
Gedichte mochte, gab ihm den Künsterlanem Namik (Namık), womit
er seinen Namen "Mehmet" (türkische Verballhornung von
Muhammad) ablegte und nicht mehr verwendete.
1855 ging er nach Sofya um 1857 nach
Istanbul zu kommen. Dort heiratete er Nesime Hanim. Er war
Herausgeber der Zeitung Tasvir-i Efkâr, dessen Gründer
Ibrahim Schinasi gegen die
Osmanen agiert hatte und ins Exil geflohen ist. Kemals
floh ebenfalls kurze Zeit darauf nach Europa. Dort übersetzte
er Werke von Victor Hugo, Jean-Jacques Rousseau und
Charles-Louis Montesquieu ins Türkische. Zeitweise gab er auch
die Zeitung "Hürriyet" heraus. Nachdem er und seine Freunde
aus dem Exil zurückkommen durften, gab er die Zeitung "Ibret"
heraus und schrieb Beiträge für die 1870 von Teodor Kasap
gegründete Satire-Zeitschrift Diyojen (Türkisch für "Diogenes").
Sein berühmtes Theaterstück, das die Belagerung Silistras zum
Thema hatte, wird auf diese Zeit datiert und 1873 verboten, da
es ein gegen die Herrschaft der
Osmanen gerichteten Geist des Nationalismus verbreitete.
Kemal wurde gefangen genommen, auf Zypern inhaftiert und 1876
wieder frei gelassen. 1888 trat er als Gouverneur in den
Staatsdienst.
Kemal war den Angaben der
Freimaurergroßloge der Türkei Mitglied der Freimaurer, die
unter den
Osmanen als Vorreiter einer gegen den
Islam
gerichteten Bewegung galt. Seine Werke haben das Gedankengut
von
Mustafa Kemal Atatürk beeinflusst.
