Lewni
Lewni - Abduldschalil Tschelebi

Aussprache:
arabisch:
persisch:
englisch: Levni

??? - 1732 n.Chr.

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Lewni, mit eigentlichem Namen Abduldschalil Tschelebi, war einer der berühmtesten Miniaturmaler des 18 Jh. in Istanbul.

Er gilt als derjenige, der die Perspektive in die Miniaturmalerei eingeführt hat. Statt der zuvor weit verbreiteten glitzernden Farben hat er naturnahe Farben verwendet. Sein Kunsthandwerk hat er unter den Künstlern im Topkapi Palast gelernt. In der Zeit von Mustafa II. und Ahmet III. war er der oberste Kunstmaler des Hofs. Da er in der sogenannten Tulpenära der Kunst lebte, sind seine Miniaturen vor allem durch Fröhlichkeit gekennzeichnet. Zu seinen berühmtesten Zeichnungen gehören die Ausschmückungen des Werks des Dichters Wehbi, der die Beschneidung der Prinzen unter Ahmet III. beschreibt.

Die von ihm eingeführten Neuerungen in der Kunst der Osmanen, wie die Perspektive, Betonung von spezifischen Eigenschaften der dargestellten Personen sowie die neuen Zusammenstellungen, gelten als prägend. Unter seinen Werken gibt es auch eine Miniatur über Kaygusuz Abdal.

Lewni gilt auch als einer der letzten großen Miniaturzeichner der Osmane.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de