Islamisches Zentrum München
Islamisches Zentrum München

Aussprache:
arabisch:
المركز الإسلامي في ميونيخ
persisch: مركز إسلامي مونيخ
englisch: Islamic Centre in Munic

Bild: Islamisches Zentrum München

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Das Islamische Zentrum München gilt als älteste baulich als Moschee errichtete Einrichtung in Bayern. Sie steht in München in der Wallnerstraße 1 und gehört auch zu den ersten unter anderem deutschsprachig arbeitenden Moscheen.

Die bereits 1958 n.Chr. aufgekommene Gedanke, in München eine Moschee zu errichten, führte am 6.3.1960 zur Gründung der „Moscheebau-Kommission e.V.“ mit dem Ziel, in München eine Moschee zu errichten. Im Jahr 1963 wurde daraus die "Islamische Gemeinschaft in Süddeutschland e.V.", und am 23.6.1964 wurde das Grundstück an der Wallnerstraße erworben.

Am 6.10.1967 erfolgte die Grundsteinlegung für das Islamische Zentrum München und am 20.11.1971 wurde erstmals ein Festgebet zum Fitr-Fest in der noch unvollendeten Moschee verrichtet. Die Gesamtkosten beliefen sich auf umgerechnet ca. 500.000 €. Neben den eigenen Gemeindemitgliedern wurde der Betrag vor allem durch Spenden aus dem Ausland aufgebracht.

Am 24. August 1973 erfolgte die feierliche Eröffnung des Islamischen Zentrums München.

Links zum Thema

bullet Islamisches Zentrum München - Bildergalerie

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de