 | 1989 (Dezember) Palästina / Imam Khomeinis Leben |
 | 1990 (Dezember) Familienleben im Schutze des Islam |
 | 1991 (Dezember) Über das Leben des Propheten |
 | 1992 (Dezember) Bosnien / Islamisches Wirtschaften in
Familie und Gesellschaft |
 | 1993 (Dezember) Die Nachkommen des Propheten / Muslime
und westliche Medien |
 | 1994 (Dezember) Das Leben nach dem Tod |
 | 1995 (Dezember) Imam Mahdi (a.), die Ahl-ul-Bayt leben
|
 | 1996 (Dezember) Ramadhan, Monat der Erleuchtung |
 | 1997 (Dezember) Akhlaq, Islamische Moral |
 | 1999 (Mai) Freiheit im Islam |
 | 2000 (Juni) Imam Ali (a.) das Tor zum Propheten |
 | 2001 (Juli) Palästinaabend / Muhammad, Faszination des
Islam – Leben für die Freiheit |
 | 2001 (Dezember) Islam heißt Frieden |
 | 2002 (Dezember) Imam Khamene’i – Faszination des
gelebten Islam |
 | 2003 (Dezember) Die geplante Veranstaltung mit dem
Titel "Neue Weltordnung oder Gerechte Weltordnung?" ist
ausgefallen, da ein wichtiger Referent in Deutschland nicht
einreisen durfte. Danach gab es eine mehrjährige Pause
|
 | 2010 (Mai) Frieden mit Islam |
 | 2011 (Juni) Islamische Lebensplanung |
 | 2012 (Mai) Der Heilige Qu'ran im täglichen Leben |
 | 2013 (Mai) Islam für Deutschland und Österreich |
 | 2014 (Juni) Verhalten und Benehmen |
 | 2015 (Mai) Islamische Verantwortung für Familie,
Gesellschaft und Staat |
 | 2016 (Mai) Islamische Moral und Spiritualität für einen
Frühling im Westen |
 | 2017 (Mai) Von Muhammad zu Muhammad |
 | 2018 (April) Antworten des Islam auf Fragen der Zeit |