Hasan ibn Thabit
  Hasan ibn Thabit

Aussprache:
arabisch:
persisch:
englisch:

?? - 674 n.Chr.

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Hassan Ibn Thabit war ein Gefährte des Propheten Muhammad (s.) und ein begabter Dichter, der seine Dichtkunst für den Islam einsetzte. Er ist in Yathrib, dem späteren Medina, geboren und gehörte zum Stamm der Chadhradsch. Sein Vater war Thabit ibn Qais, einer der Vorderen der Chadhradsch.

In seiner Jugend reist er viel und ließ sich dann später in seiner Geburtsstadt nieder. In der Zeit der Unwissenheit hielt er sich mehrmals am Hof der Ghassaniden Lachmiden in Syrien bzw. im Irak auf.

Nach der Auswanderung nahm er den Islam an und schrieb Gedichte über den Islam, zumal er auch vorher bereits ein bekannter Dichter war.

Hasan ibn Thabit heiratete eine von Prophet Muhammad (s.) befreite Sklavin des byzantinischen Statthalter von Ägypten Muqawqis, der diese zusammen mit Maria al-Qibtiyya dem Propheten geschenkt hatte.

In der Zeit Imam Alis lobte er diesen im Namen aller Ansar und sagte: „Du hast in uns den Gesandten Allahs und sein an Dich gerichtetes Wort bewahren können. Wer hätte da mehr Anspruch auf ihn als Du? Und bist Du nicht sein Bruder auf dem Wege der Rechtleitung, sein Regent und ein Kenner von Quran und Sunna?“

Er zählt zu den Gefährten, die 120 Jahre alt wurden.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de