.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Grabturm von Radkan ist der östlich gelegene von zwei
ruinenhaften Mausoleen bei Radkan in der Nähe von
Maschhad.
Er wird Mil-i Radkan genannt.
Gemäß den Untersuchungen von
Ernst Emil Herzfeld soll es sich um den Schrein von Amir Arghun
Chan handeln, einem angesehen Bürger von Radkan, der in 1274
n.Chr. gestorben ist. Als Bauzeitpunkt wird der Zeitraum 1280
bis 1300 n.Chr. eingegrenzt werden. Zuweilen wird 1281 n.Chr.
angegeben.
Der Schrein ist zylindrisch aufgebaut mit einem oktogonalen
Grabkammer mit einer konisch zugespitzten Kuppel. Es hat zwei
Eingänge, einen vom Südosten und einen Nordwesten. Der
zylindrische Körper besteht aus 36 Säulen, die dem Schrein
einen charakteristischen Anblick vermitteln.

ca. 1950