.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Begriff Götze bezieht sich in der Regel auf eine Statue
(teilweise auch Bild), welches direkt angebetet wird. Solch
ein Kult ist im
Islam
verboten. Vor der Befreiung von
Mekka
war die
Kaaba gefüllt mit Götzen. Es war
Prophet Muhammad (s.) allein mit
Imam Ali (a.), der die Götzen in der
Kaaba
zerstörte als Symbol dafür, dass die Befreiung von Götzen nur
mit diesen beiden Personen bzw. nur mit den
Ahl-ul-Bait (a.) möglich ist.
Sehr viele enorm große
Götzen sind in
Ägypten erhalten (siehe Fotos unten). Symbolische Götzen
des
Satan [schaytan] werden bei der
Pilgerfahrt [hadsch] bei dem Ritus des
Bewerfen der Felsen gesteinigt, um die Götzen im eigenen
Herzen
im Rahmen der
Anstrengung [dschihad] zu zerstören.
Götzen in der
Zeit der Unwissenheit waren u.a.
Lat,
Uzza,
Hubal,
Manat,
Isaf und Naila.