.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Ein Globus (lateinisch für Kugel) ist ein verkleinertes,
kugelförmiges Modell der Erde (terrestrischer Globus), eines
anderen Himmelskörpers oder der scheinbaren Himmelskugel.
Sie basieren in der Geschichte zumeist auf Kartenmaterial,
das die sphärische Weltkarte auf eine ebene Karte zu
projizieren suchte und so wieder auf eine Kugel rückprojiziert
werden konnte.
Als erste erstellter Erdglobus gilt ein von
muslimischen Kartografen und Astronomen angefertigt, die
am Hof des
Mamun
arbeiteten (herrschte 813-833 n.Chr). Die
Weltkarte des Mamun basierte auf
Weltkarten, die eigens an jenem Hof erstellt worden sind.
Kopien jener Weltkarten sowie eine Nachbildung jenes ersten
terrestrischen Globus sind im
Istanbuler Museum für Geschichte der Wissenschaft und
Technik im Islam ausgestellt (siehe Fotos unten).

Weltkarte vom Hof des
Mamun
(herrschte 813-833 n.Chr)

Weltkarte vom Hof des
Mamun
(herrschte 813-833 n.Chr)

Globus vom Hof des
Mamun
(herrschte 813-833 n.Chr)
Alle Fotos Y.
Özoguz 2013