 |
Geisteswesen Aussprache:
arabisch:
persisch:
englisch: spiritual being
Bild: Altpersische Miniatur in der Salomo
(a.) mit seinen Anhängern beratschlagt, wie er die Königin von
Saba
Bilqis zum
Islam einladen kann, während
einige Geisteswesen (hier
Dschinn) ihm anbieten, den Thron zu erobern, wobei auch
die Bundeslade von einem
Engel mit nach Saba genommen wird.
|
.Bücher
zu Gesundheit im Islam finden Sie im Verlag Eslamica. Geisteswesen sind Bestandteil der
Schöpfung mit ihren jeweils spezifischen Eigenschaften. Im
Islam
wird davon ausgegangen, dass es neben der materiellen
Welt [alam]
viele anderen Welten gibt, da
ALLAH
der Herr der "Welten" ist, wie es im
Heiliger Qur'an gleich am Anfang der
Sure
Al-Fatiha beschrieben wird. Im
Heiliger Qur'an werden als Geisteswesen
Engel
und
Dschinn erwähnt, wobei diese offenbar in einer gemeinsamen
Welt leben, wie am Beispiel
Iblis'
deutlich wird, der zwar selber ein
Dschinn ist sich aber weigert zusammen mit den
Engeln
sich vor
Adam (a.) niederzuwerfen. Obwohl die
Menschen nach ihrem
Ableben ebenfalls ein geistiges Dasein führen, werden sie
nicht zu den Geisteswesen gezählt. |
|