.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Gedenkmärsche zu
Aschura finden weltweit statt. Der erste Gedenkmarsch in
Deutschland fand 1994 in
Vechta
statt, war aber eher fremdländisch ausgerichtet.
Die ersten stillen Gedenkmärsche auf deutschen Straßen mit
rein deutschsprachiger Ausrichtung (Ankündigung, Flyer und
Abschlusskundgebung ausschließlich in deutscher Sprache)
fanden 2013 unter anderem in München und Delmenhorst statt. In
Delmenhorst organisierte der
Islamische Weg e.V. am 16.11.2013 eine Gedenkmarsch durch
die Fußgängerzone, bei der ca. 120 Personen teilnahmen. Neben
Flyern wurden Rosen an die Passanten verteilt.
Der stille Gedenkmarsch soll in erster Linie dem
Ehrengedenken der Helden und Opfer von
Aschura gewidmet sein.
An den Gedenkmärschen werden weder Parolen gerufen noch
Plakate hochgehalten, allein die Trauernden, ihre Plakate in
deutscher Sprache
und die anschließende (deutschsprachige) kurze Kundgebung
verrät die Intension des Gedenkmarsches. In der anschließenden
kurzen Kundgebung wird der lokale Bezug zu
Aschura erläutert.

Foto: Eslamica 2013