.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Sami Evrenos (oder Ewrenos), oder Evrenoszade
Sami Efendi war ein Maler, Künstler der
Kalligraphie und Dichter Anfang des 20. Jh. n-Chr. in der
Türkei.
Er wurde 1875 in Thessaloniki geboren. Er ist einer der
Nachkommen des berühmten türkischen Kommandanten
Ghazi Ewrenos Bey.
Er absolvierte die Mittelschule in Thessaloniki und das
Gymnasium in Mülkiye. Nach seinem Abschluss wurde er im
November 1894 in das Innenministerium berufen und trat in den
Staatsdienst ein. Seine Beamtenkarriere mündete in eine Art
staatlicher Übersetzer aus dem
Arabischen. Von
Abdülhamid II. wurde er beauftragt, einige Werke aus dem
Arabischen ins
Türkische zu übersetzen.
Sâmi Efendi gewann das Vertrauen von
Abdülhamid II. und sein Geheimbeamter. Er konnte diese
Position nach der Ausrufung der Zweiten konstitutionellen
Monarchie nicht behalten, weshalb er sowohl den Dienst als
auch den Staatsdienst verließ. Danach nahm er keine
offiziellen Aufgaben mehr wahr. Er ging nach Griechenland, um
die Arbeiten der Stiftungen von Ceddi Gâzî Evrenos Bey
auszuführen und blieb viele Jahre als Treuhänder der Stiftung
in Griechenland.
Er hatte ein Talent zur Malerei, Kunst der
Kalligraphie und als Dichter. Er beherrschte neben seiner
Muttersprache auch
Arabisch,
Persisch und Französisch.
Er wurde auf dem
Edirnekapi Märtyrerfriedhof (Edirnekapı Şehitliği)
beigesetzt.
