.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Dschibali Tor (Cibali Kapısı) ist
ein Tor in der Festungsmauer von
Istanbul unmittelbar am Goldenen Horn (Haliç), durch das
einen Seitenangriff auf die Mauern am 29.5.1453 n.Chr.
stattfand.
Der Name des Tors geht zurück auf Dschebe Ali (Cebe
Ali), der später Dschibali Baba (Cibali Baba) genannt wurde.
Der Anführer hatte mit ca. 300
Derwischen da Goldene Horn überquert, um einen Angriff auf
die Befestigungsmauern an der Stelle zu starten.
Dschebe Ali (Cebe Ali) hieß so, weil er einen Umhang (Dschübbe
/ Cübbe) aus Pferdehaaren trug. Seine Familie stammt aus
Chorasan und er selbst führt seine Herkunft auf
Imam Kazhim (a.) zurück. Er war
Derwisch
in
Bursa und ist berüht dafür, dass er den Brief des
Fatih Sultan Mehmed an dessen zurückgetreten Vater
Sultan
Murat II.
überbrachte, in dem es hieß: "Falls Du der Herrscher bist,
dann komme und tritt an die Spitze der Armee, und falls ich
der Herrscher bin, befehle ich Dir zu kommen und an die Spitze
der Armee zu treten." Der Angriff der 300
Derwische
wurde später mit vielen Legenden überlagert. So wurde
behauptet, dass die
Derwische
nicht mit Booten übergesetzt wurden, sondern auf ihren
Umhängen über das Wasser geleitet sind, so dass die
Verteidigungskräfte voller Furcht kampflos zurückwichen, als
sie das sahen.
Schließlich konnte der Teil der Truppe, die unter dem
Kommando von Zaghnos Pascha (Zağnos Paşa) stand, über das
damalige Tor "Porta Ipigas" eindringen. Aufgrund der
herausragende Rolle der
Derwische
wurde es später
Dschibali Tor (Cibali Kapısı) genannt.
Die Gegend ist heute bekannt dafür, dass dort sehr viele
kleine
Moscheen teilweise im Abstand von nur 100 Metern, stehen.
Auch die Schreine von
Ahmet Buhara und
Mimi Dede sind hier zu finden.
Das Tor war in 2010 n.Chr. extrem baufällig.
Herunterkommende Steinteile beschädigten ein darunter
fahrendes Fahrzeug. Eine große Tafel erinnert an die
Geschichte des Tors.

