.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Arslanhane Moschee (Arslanhane Cami) ist eine
Moschee in
Ankara.
Sie wird auch nach ihrem Gründer Ahi Schrafeddin Moschee (Ahi
Şerafeddin Camii) genannt.Sie steht im Stadtteil
Samanpazarı und wurde 1289-1290 n.Chr. von Ahi Scherafeddin (Şerafeddin)
erbaut. Der Bau entstand auf einem Abschüssigen Grundstück. Im
Garten gibt es einen
Friedhof. Die Wand der
Moschee zum
Friedhof ist auf einer antiken Statute eines Löwen
(türkisch "Arslan") errichtet, woher der Name der
Moschee herrührt. Architekt der
Moschee war Ebubekiroğlu Mehmet.
Die
Moschee wird zu den Bauwerken aus der Zeit der
Seldschuken in
Anatolien gezählt. Baustoff waren Ruinen aus alten
byzantinischen Bauwerken. Der Gebetsraum ist 21,5 m x 24 m
groß. Drei Eingänge aus dem Osten, Westen und Norden führen in
die
Moschee.
Im Schrein neben der
Moschee liegt Ahi Schrafeddin Moschee (Ahi Şerafeddin
Camii). Daneben liegen weitere 17 Gräber.

Die
Gebetsnische [mihrab] mit einem Fayencen-Mosaik (Foto ca.
1950)