.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Arkaden am Felsendom sind aus mehreren Bögen (Mawazin/Waagschalen)
bestehende Arkaden (Qanatir), die nach dem Bau des
Felsendoms als Zugangstore zum Gelände errichtet worden
sind.
Die Arkaden gelten als Eingänge oder Durchgänge in den geheiligten Bereich.
Fast alle stammen aus der Zeit der
Mamluken und führen aus acht Seiten über Treppenzugänge
auf das Gelände. Einige sollen bereits in der Zeit von
Byzanz bestanden haben. Der Geograph Ibn al-Faqih
al-Hamadani berichtet im 10. Jh.n.Chr von sechs
Treppenzugängen. Ob hier ein Fehler vorliegt oder wann die
zwei weiteren hinzugefügt worden sind, ist unbekannt.
Unmittelbar bei den berühmten südlichen Arkaden steht die
Burhanaddin Kanzel.
Einer Legende zufolge sollen am
Tag der Auferstehung [yaum-ul-qiyama] die Waagschalen der
Menschen aufgehängt werden, um sie zu wiegen. Aus dieser
Legende ist der arabische Name abgeleitet.

Foto ca. 1900 n.Chr.