Amadou Bamba
Amadou Bamba

Aussprache:
arabisch:
 
persisch:
englisch:

??? -??? 55 n.d.H.
1853 - 19.7.1927

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Scheich Amadou Bamba Mbacké war der Begründer des Ordens der Muridschiten in Senegal.

Sein Name ist eine afrikanisierte Form von Ahmad. Er wurde 1853 im Königreich Baol geboren. Sein Vater Muhammad ibn Habiballah war ein Marabut der Qadiriyya-Bruderschaft, der ältesten in Senegal.

Bambas Anhänger sahen in ihm einen Erneuerer des Islam. Er verkündete, dass zur Erlösung die Ergebenheit unter den Marabut und harte Arbeit nötig seien.

Die französische Kolonialregierung zeigte sich über Bambas wachsende Anhängerschaft und seine Möglichkeit zur Kriegsführung gegen die Kolonialmacht beunruhigt. Er hatte mehrere Könige mitsamt ihrer Gefolgschaft zur Konversion bewogen. Man traute ihm zu, eine Armee gegen die französische Kolonialisten zu führen, was er allerdings nie tat. Vielmehr wurde Bamba ins Exil nach Gabun geschickt, wo er die Jahre 1895 bis 1902 verbrachte. Später kam er nach Mauretanien (1903 - 1907).

Seine Anhänger haben viele Legenden über ihn verbreitet. Auf dem Schiff nach Gabun soll Bamba, dem das Gebet verboten war, sich angeblich von seinen Eisenfesseln befreit haben. Er sei über Bord in den Ozean gesprungen und habe auf einem Gebetsteppich, der aus dem Wasser auftauchte, zu beten begonnen. Als die Franzosen ihn in einen Ofen warfen, habe er sich niedergesetzt und mit Mohammed Tee getrunken, In einem Käfig mit wilden Löwen legten sich die wilden Tiere an seiner Seite nieder und schliefen.

Im Jahr 1910 kam Frankreich zu dem Schluss, dass Bamba keine kriegerische Absicht habe, sondern sich sogar kooperativ zeigte. Seine Lehre von der harten Arbeit diente auch den französischen Interessen. Für seine Unterstützung bei der Rekrutierung von Soldaten für den Ersten Weltkrieg wurde Bamba zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. 1926 n.Chr. begann Bamba seine Arbeit für die große Moschee in Touba, in der er nach seinem Ableben begraben wurde. Nach seinem Tod traten seine Nachkommen in die Erbfolge der Muridiyya-Bruderschaft ein und Übernahmen die Führung.

Zu seinen Titeln unter seinen Anhängern gehören:

bulletSérin Touba, "Heiliger Mann von Touba" (Wolof).
bulletChadimu r-Rasūl, "Diener des Propheten"

Er hinterließ zahlreiche Gedichte und Abhandlungen über die Meditation, Rituale, die Arbeit und das Studium des Heiligen Qur'an.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de