.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica. Ahmet Rasim
war ein Autor und Dichter zum Ende der Zeit der
Osmanen und auch Journalist.
Später wurde er auch Minister.
Als Sohn des Postbeamten
Behaeddin Efendi ist er 1864 in
Istanbul geboren. Er wurde in Schwierigkeiten groß, da
sich seine Eltern vor seiner Geburt getrennt hatten. Bereits
zu Schulzeiten schrieb er gerne Texte, und er ist vor allem
bekannt für seine Romane. Zu seinen mehr als 100 Werken
zählen:
 | Afife |
 | Ülfet |
 | Kitabei Gam |
 | Şehir
Mektupları (Briefe aus der Stadt) |
 | Falaka |
 | Iki güzel günahkar Fuhşı Atik, |
 | Muharrir
Şair Edip, |
 | Ramazan Sohbetleri (Gespräche im Monat Ramadan) |
 | Menakıbı İslam |
 | Eşkali Zaman |
 | Ciddü Mizah |
|
 | Gülüp Ağladıklarım (worüber ich
gelacht und geweint habe) |
 | Muharrir Bu Ya |
 | Osmanlı
Tarihi (die Osmanische Geschichte in vier Bänden) |
 | İki Hatıra Üç Şahsiyet (zwei
Erinnerungen, drei Persönlichkeiten) |
 | İstibdattan Hakimiyeti
Milliyeye |
 | Romanya Mektupları (Briefe aus Rumänien) |
|
Seine Werke gelten als besonders die Jungend beeinflussend.
1927 zog er als Abgeordneter
Istanbuls ins damals neue Parlament ein. Er starb am
21.9.1933 n.Chr. in
Istanbul.
Nicht zu verwechseln mit
Ahmed Rasim Pascha. |