.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica. Abu Bakr Muhammad ibn Yahya ibn Abdullah ibn al-Abbas ibn
Muhammad ibn Sul Tigin, bekannt als Abu Bakr al-Suli arbeitete
als Sekretär, Gesellschafter und Schachspieler am Hof der
Abbasiden.
Er war auch einer der Gesellschafter des Kalifen
Radhi nachdem er zunächst sein Lehrer war. Zuvor
hatte er schon zum Gesellschaftskreis des Kalifen
Muqtadir und vor diesem zu dem des Kalifen
Muktafi gehört. Zu al-Sulis Werken gehören:
 | Die Wesire |
 | Die Geschichte der Kalifen Al-Radi und al-Muttaqi |
 | Die Bildung des Sekretärs |
 | Die Geschichte der Qarmaten |
 | Die Biographie des Dichters Abu Tammam |
 | Die Biographie des Philologen Abu Amr ibn al-Ala´ |
 | Die Biographie des Dichters Ibn Harma |
 | Die Biographie des Dichters al-Sadschid al-Himdschari
|
 | Die Biographie des Sängers Ishaq ibn Ibrahim |
Außerdem stellte er ein alphabetisch angeordnetes
biographisches Lexikon zeitgenössischer Dichter zusammen.
Er war als hervorragender Schachspieler bekannt. Seine
Fähigkeiten waren sprichwörtlich, und man sagte über einen
hervorragenden Schachspieler: „Der und der spielt Schach wie
al-Suli.“ Wegen seinem Talent im Schachspielen wurde er unter
dem Namen al-Suli al-Schatrandschi (der Schachspieler)
bekannt.
Nachdem er eine Information, die den rechtmäßigen Anspruch
auf das Kalifat
Imam Alis (a.) überlieferte, veröffentlichte, wurde er
verjagt und schließlich in einem Versteck in
Basra
gefunden und getötet. |