.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Abdurrahman ibn Auf war ein
Gefährte
des
Propheten Muhammad (s.), der vor allem für seine spätere
Rolle im
sechsköpfigen Gremium bekannt wurde.
Abdurrahman
war Sohn von Auf ibn Abd Auf und wurde im zehnten
Jahr des Elefanten geboren. Seine Mutter Schafa war die
Tochter von Auf ibn Abd ibn al-Harith. Abd al-Rahman wurde in
der
Zeit der Unwissenheit Abd Amr oder Abd al-Kaba genannt. Er
gehörte zu den ersten
Muslimen. Er änderte seinen Namen von ehemals Abdu-Amr (Diener des
Befehls) in
Abdurrahman (Diener des Barmherzigen).
Er war beteiligt bei der
kleinen
Auswanderung als auch bei der späteren eigentlichen
Auswanderung [hidschra]. Abdurrahman ibn Auf war befreundet mit
Umayya ibn Chalaf. Zwar kam es mit der
Auswanderung Abdurrahmans nach
Medina
zu einer Trennung, aber sie nutzten ihre Freundschaft für
einen gegenseitigen Schutzvertrag. Beide hatten deshalb eine
Vereinbarung unterzeichnet, dass sämtlicher Besitz von
Abdurrahman ibn Auf in
Mekka
und Umayya ibn Chalafs Besitz in
Medina
geschützt wären.
Bei der
Verbrüderung soll er
Uthman ibn Affan oder
Saad ibn Rabi zugeteilt worden sein.
Abdurrahman ibn Auf
nahm an der
Schlacht
von
Badr teil.
Er
soll während der
Schlacht
von
Badr
versucht haben zu verhindern, dass
Bilal
seinen ehemaligen Sklavenhalter
Umayya ibn Chalaf tötet. Bei der
Schlacht von Uhud gehörte er zu den wenigen
Muslimen, die nicht wegliefen und wurde dabei schwer
verletzt, so dass er in Zukunft humpelte. Nach Vorstellung von
Sunniten gehört er zu den
Zehn Paradiesgefährten.
Abdurrahman selbst gehörte zu den
Überlieferern [rawi] dieser
Überlieferung [hadith].
Abdurrahman ibn Auf war anwesend in
Saqifa. Während
des Ablebens des zweiten
Kalifen
Umar ibn Chatab
bestimmte letzterer
Abdurrahman ibn Auf
zum Vorsitzenden des
sechsköpfigen Gremiums, das
den nächsten
Kalifen unter sich
bestimmen sollte. Er selbst stimmte für
Uthman ibn Affan und damit gegen
Imam Ali (a.), was er später allerdings bereut haben soll.
Als Abu
Dharr vom amtierenden Kalifen
Uthman ibn
Affan in die Wüste
Rabadha verbannt
wurde, wies
Imam Ali (a.) Abdurrahman ibn Auf darauf hin, dass dieses
Unrecht die Folge seiner Entscheidung sei.
Abdurrahman ibn Auf erklärte nunmehr
seine Bereitschaft mit dem Schwert gegen den von ihm selbst
gewählten
Kalifen
Uthman ibn
Affan vorzugehen, was wiederum
Imam Ali (a.) verhindert hat.
Abdurrahman ibn Auf
schrieb in seinem Testament, dass
Uthman ibn
Affan nicht an seinem
Ritualgebet für Verstorbene teilnehmen sollte.
Abdurrahman war ein durch geschickten Handel sehr reicher
Mann. So vererbte er seinen reichen Garten an die
Mütter der Gläubigen und entlohnte die Teilnehmer der
Schlacht von Badr reichhaltig.
Abdurrahman hatte einen Bruder namens
Aswad ibn Auf. Er soll 16 Mal verheiratet gewesen sein und
30 bekannte Kinder haben.
Abdurrahman ibn Auf
starb in 32
n.d.H. (652/3 n.Chr.) oder 31
n.d.H. (651/2 n.Chr.) in der Zeit von
Uthman ibn
Affan. Er wurde auf dem
Dschannat-ul-Baqi Friedhof beigesetzt.