Abdullah ibn Salam
  Abdullah ibn Salam

Aussprache: abdullah ibn salaam
arabisch:
عبدالله بن سلام
persisch:
عبدالله بن سلام
englisch: Abdullah bin Salam

??? - 43 n.d.H.
??? - 663/664 n.Chr.

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Abdullah ibn Salam war ein ursprünglich jüdischer Gefährte des Propheten Muhammad (s.), der später den Islam angenommen hat.

Sein Name Abdullah (Diener Allahs) und ibn Salam (Sohn des Friedens) erhielt er mit der Annahme des Islam, wobei unklar ist, wann das geschah. Nach manchen Überlieferungen nahm er kurz vor der Auswanderung [hidschra] den Islam an, wonach er nach Mekka gekommen sein müsste. Andere geben die Zeit unmittelbar nach der Auswanderung oder 8 n.d.H. (629/630 n. Chr.) in Medina an. Abdullah soll zu den Anführern derjenigen gehört haben, die die Ankunft des Propheten Muhammad (s.) aus jüdischen Schriften erkannt haben. Als Rabbiner der Leviten kannte er sich mit den Schriften gut aus.

Er starb 43 n.d.H. (663/664 n.Chr.) in Medina.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de