.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Abanotubani ist der Name des Bäderviertels in der georgischen
Hauptstadt Tiflis.
Der Name entstammt dem georgischen „abano“ für „Bad“ und „ubani“
für „Bezirk“. Die unter der Stadt liegenden heißen
Schwefelquellen werden dort seit über 700 Jahren genutzt. Die
Bäder werden von heißem, kohlensäurehaltigem Mineralwasser
gespeist. Das Wasser hat eine Temperatur zwischen 37 °C und 47
°C und ist schwach mineralisiert.
Es gibet viele verschieden Bäder. Das Orbeliani-Bad
(georgisch Orbelianis Abano) hat die Fassade einer persischen
Madrasa.
Das Viertel ist zugleich Heimstätte vieler
nicht-georgischer Volksgruppen. So ist das Sejdabad von
Einwanderern aus dem an Iran
gegründet worden. Die ältesten noch in Betrieb befindlichen
Bäder stammen aus der ersten Hälfte des 17. Jh. n.Chr.. Sie
wurden im persischen Stil aus Backstein erbaut und haben
halbkugelige Kuppeln. Die Baderäume liegen unterhalb des
Erdbodens und erhalten Tageslicht durch Öffnungen aus den
Kuppeln.

Foto E. Basaran (2013)